Projekte und Prototypen
Es kommen mir immer neue Ideen welche ich anpacken und peu à peu weiterentwickeln sowie realisieren möchte, bis ein handfester Prototyp mit eindeutigen Regeln oder ausreichend Fließtext für eine Storyline entsteht. Nicht jede Idee wird weiterverfolgt oder bis zum angestrebten Ziel angegangen und vollendet. Es gibt eine Handvoll favorisierte Konzepte, die sich teilweise über Jahre hinweg formen und dadurch stets dem Wandel des eigenen Fokus obliegen. Im Vergleich zu einem Spiel, welches aus meiner Feder stets auch auf einer Geschichte fust, ist ein Buch natürlich nochmals eine ganz andere Hausnummer.
Der Bau eines Spiele-Prototyp bedarf einiges an Initiative, berücksichtigt man die Findung des Materials, grafische Gestaltung (so gut es einem Laien eben gelingt) und schließlich der eigentlichen Herstellung mit stundenlangem Ausschneiden von Spielkarten, das Ausfeilen der Spielanleitung usw. Nach der Testphase gibt es letzte Feinschliffe ehe das Testexemplar langsam zu einem fertigen Spiel reift.
Es bedarf enorm viel Hingabe, Zeit und Engagement bis diese Schritte durchlaufen sind und man sein eigenes „fertiges“ Spiel oder Manuskript einer Geschichte in den Händen hält.
HERRING reACTION
Welcher Spieler macht sich wortwörtlich zum Affen-Hering?
Herring reAction ist ein crazy Memo-Spiel wo sich Clown-Heringe gegenseitig die Zunge rausstrecken und lachend den Gewinn einsacken. Man braucht weniger Köpfchen und Ahhh Effekt des Erfinder-Herings, sondern eher die flinken Finger des Rockstar-Herings um als erstes das passende Hering-Pärchen mit völlig überzogenen Moves und Sounds zu fangen.
Ein vogelheringwildes Kinder-, Familien- und Partyspiel welches alle Hemmungen fallen lässt. Schnell, einfach und so gut wie keine Regeln!
The wrong Herring
Der Schwarm der Heringe schwimmt immer munter in einer ganz speziellen Formation in die gleiche Richtung sowie nach Farbe geordnet. So bilden sie eine große Einheit und schützen sich vor Angreifern. Aufgrund einiger besonderer Raubfische haben die Heringe jedoch aus Angst die Formation unabsichtlich leicht verändert.
Helfe ihnen und finde den oder die Fehler, wobei du darauf achten solltest selbst keinen Fehler zu begehen, denn das könnte dich aus dem Spiel befördern.
Schau genau hin, aber lass dich nicht verwirren und versuche stets drei Heringsfreunde zu sammeln.
Dieses fischwilde Spiel ab 8 Jahren im schlichten Retro-Stil für zwei bis vier Personen ist regelrecht in sich verdreht. Hier wird mit beiden Kartenseiten gleichzeitig und dennoch jede Seite für sich separat gespielt. Zum einen versuchen die Spieler einen bis drei unterschiedliche Fehler in einer Art Wimmelbild zu finden ehe es darum geht durch einen Kartendraft der Rückseite zusätzlicher Handkarten einen Drilling in der gleichen Fischfarbe zu sammeln um dadurch noch schneller Erfolgsfelder zu generieren. Gefährlich wird es jedoch wenn sich ein Spieler vertut, denn es gibt auch Punktabzug.
Catch the Herring
Petri Heil (Traditionelle Grußart der Fischersleute).
Willkommen an Board der Old North und bei CACH THE HERRING, dem verrückten und verwirrenden Spiel um den gesuchten Fisch.
Mit einem alten Fischkutter schippert ihr über die raue See, in einem fernen Meeresgebiet. Ihr seid auf der Suche nach großen Fischschwärmen. Die Wellen prallen nur so an den Schiffsrumpf, der Himmel ist bestückt mit dunklen Regenwolken und Möwen ziehen über euch ihre Kreise. Die Fischnetze und Bojen schaukeln an Deck im Wind und die Gischt spritzt euch salzig ins Gesicht. Hin und wieder schafft es die Sonne durch die dichten Wolken zu strahlen und lässt die Unterwasserwelt erleuchten. Es wimmelt nur so von vielen bunten Fischen. Manche sind geschmückt durch Punkte, Streifen oder Ringe und sie tummeln sich in alle möglichen Richtungen. Sie schwimmen in großen prächtigen Schwärmen in Freiheit wild durcheinander. Strömungen im Wasser können das Erkennen von Merkmalen zudem erschweren und spontan ändern.
Der Kapitän ruft: „Netze auswerfen!“, und packt sogar selbst mit an. Ziel ist es einen ganz bestimmten Fisch zu schnappen. Also versucht ihr trotz der teils trüben Sicht als auch euch umgebenden Wildnis, mit Kombinationsgabe, körperlichem Einsatz und Reaktionsvermögen den gesuchten Fisch zu entdecken und einzuschnappen. Ob das wohl klappt?
„Holt die Netze ein!“
Wer findet als Schnellster den richtigen Fisch und kann diesen vor allen anderen schnappen und wird damit der Fischer des Tages?
Stolz präsentiert ihr den geschnappten Fisch bevor ihr ihn nach dem Spiel wieder frei lasst. Ihr wollt den Fisch nämlich nur begutachten. Zurück im Wasser freut sich der Fisch und schwimmt mit seinen Fischfreunden fröhlich davon...
Los geht der Spaß!
Dieses actiongelandene und verwirrende Reaktionsspiel ab 8 Jahren für zwei bis sechs Spieler geht um das rasche kombinieren, reagieren und letztlich schnappen des gesuchten Fisches. Das Spiel beinhaltet einen Wirrwarrwürfel, Merkmalskarten sowie Fischkarten auf welchen Fische mit unterschiedlichen Merkmalen abgebildet sind.
Es ist kurzweilig sowie voller Spaß gepaart mit Verzweiflung durch Reaktionsfehler und eignet sich super für Familien, Spieleabende mit Freunden und ebenso als Reisespiel durch sein kompaktes Spielmaterial.
Skidz
Es handelt sich um ein interaktives und integratives, pädagogisches wie auch geragogisches Förderspiel, welches z. B. in der Frühförderung, Arbeit mit Migrant*innen, im Kindergarten, der Schule, in einer Fördereinrichtung, im Seniorenzentrum oder der Familie gespielt werden kann.
„Skidz" ist mehr als nur ein Spiel, es ist eine pädagogische Erfahrung, die darauf ausgelegt ist, verschiedene Fähigkeiten zu fördern und zu verbessern. Mit seiner kreativen und unterhaltsamen Spieldynamik eignet es sich perfekt für Kinder, Heranwachsende die Familie oder im Kontext der Seniorenarbeit. Das Ziel des Spiels ist es, zwei Alltagsbegriffe zu kombinieren und das Ergebnis zu zeichnen, um es dann gemeinsam als Team zu erraten. Darüber hinaus bietet „Skidz" noch viel mehr als nur Unterhaltung. Durch das Kombinieren und Zeichnen von Begriffen werden die Kreativität, Motorik, Reaktionsfähigkeit und Konzentration der Spieler*innen gestärkt und sie lernen, unter Zeitdruck zu denken und zu handeln. Es ist auch ein wertvolles Tool zur Verbesserung der Lesefähigkeit und Wortkenntnisse. Darüber hinaus fördert „Skidz" die Teamarbeit, Kommunikation und Geselligkeit.
Die liebevoll gestaltete Grafik rundet das wertige Projekt ab.
Dieses kooperative Spiel ab 5 Jahren, ist für zwei bis vier Spieler (im Teamspiel vier bis acht Spieler) ausgelegt.
Wackelheim
Im Hause Wackelheim geht es ganz schön bunt und wackelig zu. Helft Familie Wackelheim ihr Traumhaus zu bauen und schlüpft als Spieler in die Rolle von Handwacklern (Handwerker im Sinne von Wackelheim).
Es soll ein hohes, ganz besonderes Gebäude werden und aus drei Türmen bestehen. Familie Wackelheim liebt Würfel- und Kartenspiele, weshalb sie ihr Haus gerne aus Würfel und Karten bauen wollen. Seid dabei ganz vorsichtig, denn Familie Wackelheim möchte schon bald einziehen und ihre Haustiere die Heringe haben bereits ihre Koffer gepackt.
Die Böden sowie die Decken bestehen aus je einer Karte.
Auf den Karten die ein Stockwerk bilden, sind Würfel abgebildet. Jedes Stockwerk bietet Platz für genau zwei Würfel, die nach ihrer Augenzahl und Farbe richtig angelegt werden müssen und die tragenden Säulen für das nächste Stockwerk bilden.
Sehr, sehr wackelig also...
Aber das ist noch lange nicht alles.
Würfeln, kombinieren, Farben sowie Augenzahlen erkennen und vorsichtig bauen.
Ein Spiel zur Förderung der Motorik, Konzentration und Wahrnehmung mit Glückselementen und viel Spaß. Dieses wackelige Bauspiel ab 6 Jahren ist für zwei bis vier Spieler konzipiert.
Pizza Run
In der südländischen Stadt Aringa di Pizze gibt es einige traditionsreiche Pizzerias. Diese
werden von jeweils einer alteingesessenen Familie geführt.
Jedes Familienunternehmen möchte Sterne für ihr Restaurant sammeln und versucht
deshalb schnellstmöglich neue Bestellungen aufzunehmen sowie die gewünschte Pizza
als erstes auszuliefern.
Wem gelingt es die meisten Kundenwünsche zu erfüllen?
Dieses schnelle Spiel ab 8 Jahren ist für zwei bis vier Spieler.
Psycho
Als ein einsamer Mensch Einsamkeit erfuhr
Roman / Erzählung